Persona, User Story und co. Was heißt das überhaupt?

Glossar

Hier wünsche ich mir ein – zwei Sätze zur Einleitung. Sinn des Glossars – Kurze Erklärung der Fachbegriffe mit Verlinkung zu Artikeln außerhalb von digitalsozial

„Personas“ sind fiktive, sehr konkret beschriebene Personen aus dem Zielgruppenumfeld. Sie dienen dazu, sich mit der Zielgruppe zu identifizieren und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Projekte können dadurch mit stärkerem Fokus auf User*innen entwickelt werden. Lektüre zum Weiterlesen

Der Begriff „User Story“ kommt ursprünglich aus der agilen Software-Entwicklung und beschreibt eine Methode bei der möglichst kurz und prägnant der Wunsch einer Kundin oder eines Kunden zusammengefasst wird. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und ermöglicht auch solchen Personen, die erst später zu einem Projekt hinzugezogen werden, die Wünsche der Kund*innen besser zu verstehen. Sie wollen mehr erfahren?

Unter “userzentriert” versteht man, ein Produkt oder ein Projekt möglichst vollständig aus der Sicht der Nutzer*innen zu gestalten. Die Menschen, die später das Produkt verwenden oder vom Projekt profitieren sollen, werden in das Zentrum des Entwicklungsprozesse gestellt.