Evolit Consulting – begleitet IT Entwicklung von Anfang bis Ende

Evolit ist ein Individualsoftwareentwickler mit Sitz in Wien. Das Unternehmen hat sich in kurzer Zeit vom Start-up zu einem erfolgreichen, stetig wachsenden Nischenplayer für Softwaredienstleistungen entwickelt. Das Kerngeschäft umfasst die Entwicklung von technisch komplexen Softwarelösungen, die passgenau und individuell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kund_innen zugeschnitten werden. Dabei umspannt das Leistungsportfolio den gesamten Software-Lebenszyklus, beginnend […]

Weiterlesen… from Evolit Consulting – begleitet IT Entwicklung von Anfang bis Ende

Luci – Kommunikationsapp

LUCI digitalisiert und zentralisiert den Austausch zwischen der Organisation, den Mitarbeitenden, Angehörigen und Partner_innen. Die App LUCI wird von Pflegeheimen und anderen sozialen Betrieben genutzt, um einfacher, schneller und günstiger zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. LUCI ist eine Branchenlösung, gemacht von Branchenexpert_innen. Die App bietet einen Newsfeed, Chats, ein Teilnehmer_innenverzeichnis, eine Dienstplanintegration und eine Echtzeitübersetzung. Gesehen […]

Weiterlesen… from Luci – Kommunikationsapp

124.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen die Arbeitszeit, die Psycholog*innen mit Bürokratie verbringen so gering wie möglich halten, damit sie ihre knappe Zeit damit verbringen können ihren Klient*innen zu helfen. […]

Weiterlesen… from 124.

123.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen einfachen und schnellen Zugang zu Dolmetscher*innen bieten, damit sie sich mit ihren Klient*innen gut verständigen können. […]

Weiterlesen… from 123.

122.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen (bezahlte) Fortbildungen bieten, damit sie auf dem hohen Niveau bleiben, das sie für die Arbeit mit traumatisierten Menschen brauchen. […]

Weiterlesen… from 122.

121.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen (Einzel-)Supervision bieten, damit sie Belastendes aus den Gesprächen mit Flüchtlingen besprechen und verarbeiten können. […]

Weiterlesen… from 121.

120.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen ein Dokumentationssystem bieten, damit sie in kurzer Zeit übersichtlich alles notwendige dokumentieren können, ohne sich Gedanken über Datenschutz machen zu müssen. […]

Weiterlesen… from 120.

119.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Expertise von und für Psycholog*innen auf einer Plattform so sammeln, dass diese leicht verständlich und für die Arbeit mit Flüchtlingen gut nutzbar ist. […]

Weiterlesen… from 119.

118.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen eine Möglichkeit für Austausch (z.B. interdisziplinäres Team) bieten, damit sie in die Kommunikation zwischen Sozialarbeiter*in und Flüchtling eingebunden sind und gemeinsam an einer Verbesserung der Lage arbeiten können. […]

Weiterlesen… from 118.

117.

Wir als Mitgliedsorganisation wollen Psycholog*innen Vernetzungsmöglichkeiten bieten, damit sie sich gegenseitig z.B. auf neue Methoden oder Entwicklungen im Bereich Trauma aufmerksam machen und diese gemeinsam einordnen können. […]

Weiterlesen… from 117.